Der 5. Wissenschaftliche Kongress für Aligner Orthodontie findet alle 2 Jahre statt. Grund genug, diesen wichtigen Termin für News in der Behandlung unserer Patienten mit sog. „Schienen“ in vollem Umfang wahrzunehmen. So hieß es: informieren und informiert werden, denn es hat sich seit 2016 wieder eine Menge getan.
Die Arbeit im Patienten-Interesse wird zunehmend durch zahlreiche und zweckmäßige digitale Neuerungen erleichtert. Die Veranstaltung hat gerade dazu, in Kombination mit Vorträgen nationaler und internationaler Referenten sowie kollegialen Gesprächen, das ideale Umfeld zum Austausch geboten. In Ergänzung mit der bislang größten Fachausstellung der Tagung konnten weitere Kenntnisse – gerade für eine digitale Zukunft in der Behandlung – gewonnen werden. So ist der Einsatz von Scannern/3 D-Druck sowohl für die Archivierung von Gipsmodellen als auch in der aktiven Behandlung künftig ein „must have“ – erspart es dem Patienten doch z.B. den Einsatz unkomfortabler Abdrucklöffel.
Die Aligner („Schienen“) Therapie hat sich in den letzten Jahren qualitativ und konzeptionell sehr erfolgreich entwickelt. Eine Tendenz, die sich auch in unserer Praxis in einer stark wachsenden Patientenzahl nachvollziehen lässt. Somit konnte Frau Kaufhold wiederum vieles an Input aus 2 Tagen intensivster Kommunikation für die tägliche Praxisarbeit mitnehmen.