
DGLO Luxemburg 2018
Ständige Fort- und Weiterbildungen sind grundlegender Bestandteil der Praxisphilosophie – tragen sie doch maßgeblich zu einer fundierten Versorgung der Patienten auf dem aktuellsten kieferorthopädischen Stand bei. Die Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Linguale Orthodontie ist eine bedeutende Veranstaltung im Jahreslauf. 35 Referenten mit 30 Vorträgen gaben dabei reichlich Gelegenheit zum wissenschaftlichen Austausch mit den Teilnehmern. Thematischer Hauptgegenstand ist die Lingualtechnik, bei deren Einsatz die kieferorthopädische Apparatur (Spange) von Außen „unsichtbar“ an den Innenseiten der Zahnbögen angebracht wird. Eine anspruchsvolle Behandlungmethode, die besonders für im Berufsleben stehende Erwachsene von großem Interesse ist.
Als jahrelang erfahrene Anwenderin ist es Iris Kaufhold daher besonders wichtig, Ihre Erfahrungen aus der Praxis mit neuesten wissenschaftlichen Kenntnissen abzugleichen. Innovationen, Lösungen für den Praxis-Alltag und viele Gelegenheiten zum Gespräch, nicht nur mit den Referenten, auch der Teilnehmer untereinander, eröffneten immer wieder interessante fachliche Perspektiven. Impulse, die letztlich auch im Praxis-Alltag ihre Umsetzung finden. Abgerundet wurde der Kongress mit einer großen Dentalausstellung, die ebenfalls viel Gelegenheit zur Information bot.